NEWSTICKER
Charlottenburg-Wilmersdorf - Kiezspaziergang
Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte lädt in Vertretung von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann ein zum 154. Kiezspaziergang am Samstag, dem 11.10.2014, ab 14.00 Uhr vom S-Bahnhof Olympiastadion zum Friedhof Heerstraße. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem S-Bahnhof Olympiastadion. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Marc Schulte:
"Anlass für diesen Kiezspaziergang ist das 90-jährige Bestehen des Friedhofs Heerstraße. Wir gehen vom S-Bahnhof Olympiastadion auf direktem Weg über die Trakehner Allee zum Haupteingang des Friedhofs Heerstraße. Der Friedhof rund um den Sausuhlensee ist nicht nur landschaftlich besonders schön, sondern auch historisch besonders interessant. Der interkonfessionelle Friedhof mit vielen jüdischen Begräbnisstätten in unmittelbarer Nähe des Olympiastadions war den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. Sie ließen die Friedhofskapelle so umbauen, dass sie vom Olympiastadion aus nicht mehr zu sehen war. Nach einer denkmalgerechten Sanierung erstrahlt die Kapelle seit 2010 wieder in vollem Glanz.
Es gibt zahlreiche Grabstätten berühmter Künstler und Kunstfreunde, darunter Horst Buchholz, Tilla Durieux, George Grosz, Wolfgang Gruner, Willi Kollo, Viktor de Kowa, Eduard und Evelyn Künneke, Helene Lange, Maria Gräfin von Maltzan, Klaus-Günther Neumann, Joachim Ringelnatz, Willi Rose, Alfred Braun, die Familie Ullstein, Grete Weiser, Benjamine und Georg Kolbe, Klausjürgen Wussow und Vicco von Bülow alias Loriot."
Alle Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge in Charlottenburg-Wilmersdorf sind im Internet zu finden unter www.kiezspaziergaenge.de.
Marc Schulte:
"Anlass für diesen Kiezspaziergang ist das 90-jährige Bestehen des Friedhofs Heerstraße. Wir gehen vom S-Bahnhof Olympiastadion auf direktem Weg über die Trakehner Allee zum Haupteingang des Friedhofs Heerstraße. Der Friedhof rund um den Sausuhlensee ist nicht nur landschaftlich besonders schön, sondern auch historisch besonders interessant. Der interkonfessionelle Friedhof mit vielen jüdischen Begräbnisstätten in unmittelbarer Nähe des Olympiastadions war den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. Sie ließen die Friedhofskapelle so umbauen, dass sie vom Olympiastadion aus nicht mehr zu sehen war. Nach einer denkmalgerechten Sanierung erstrahlt die Kapelle seit 2010 wieder in vollem Glanz.
Es gibt zahlreiche Grabstätten berühmter Künstler und Kunstfreunde, darunter Horst Buchholz, Tilla Durieux, George Grosz, Wolfgang Gruner, Willi Kollo, Viktor de Kowa, Eduard und Evelyn Künneke, Helene Lange, Maria Gräfin von Maltzan, Klaus-Günther Neumann, Joachim Ringelnatz, Willi Rose, Alfred Braun, die Familie Ullstein, Grete Weiser, Benjamine und Georg Kolbe, Klausjürgen Wussow und Vicco von Bülow alias Loriot."
Alle Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge in Charlottenburg-Wilmersdorf sind im Internet zu finden unter www.kiezspaziergaenge.de.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Krimi und Humor - gegensätzlicher könnten die Leseabende im Medienkompetenzzentrum meredo nicht sein. Unter diesen Überschriften finden zwei weitere Leseabende im meredo statt.
Am Freitag, den 14.02.2014 und am Freitag, den 21.02. ... mehr
Jugend musiziert 2014 - Regionalwettbewerb Berlin Süd - Konzerte und Urkundenvergabe am 9. März 2014
Nun liegt der 51. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Berlin Süd am 15./16. Februar hinter uns. Die Teilnehmerquote von 271 beweist einmal mehr, mit welchem Engagement die Jugendlichen bereit sind, neben Schule und vielen andere ... mehr
Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat in seiner Sitzung am 5. März 2014 das Personalabbaukonzept des Bezirksamtes Treptow-Köpenick zustimmend zur Kenntnis genommen.
Das Bezirksamt hatte sich in der Vergangenheit vehement ... mehr
Ausstellung
„Die letzten Tage - Kafka in Steglitz“ 15.02. - 11.07.2014
Franz Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in Prag, konnte nie dauerhaft Wurzeln schlagen. In Prag gehörte er zur jüdischen Minderheit, die zwische ... mehr
Heute früh wurde die Glasscheibe einer Tür eines Wohnheimes in Grünau eingeschlagen. Gegen 4.15 Uhr bemerkte ein Wachschutzmitarbeiter bei einer Außenkontrolle der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Wasserspo ... mehr
"Momente bewahren - Menschen mit Demenz malen" - letzte Vernissage der Wanderausstellung im Foyer de
"Momente bewahren - Menschen mit Demenz malen" - die Netzwerkpartner_innen des Interessenverbunds "Gesundheit im Alter" Marzahn-Hellersdorf laden ein zu der 12. und damit letzten Vernissage der Wanderausstellung des Projektes a ... mehr
Die BerlinStrategie: Wo Berlin seine Schwerpunkte setzt
Wie verändert sich Berlin bis zum Jahr 2030? Welchen Stadträumen kommt für die Zukunftsherausforderungen und Chancen der Hauptstadt eine besondere Bedeutung zu? Unter Federf& ... mehr
Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt in diesem Jahr zum 15. Mal den Berliner Präventionspreis aus. Mit diesem Preis sollen besondere Leistungen im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention gewürdigt und unterst&u ... mehr
Zum 2. UN - Weltmädchentag am 11.10.2013 pflanzten Mädchen im Regine-Hildebrandt-Park eine Zierkirsche. Vorausgegangen war eine Aktion der AG „Geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit Marzahn-Hellersdorf“ mit M&aum ... mehr
Fahrbahnflächeninstandsetzung Friederikestraße zwischen Gerlindeweg und Eichelhäherstraße in 13505 B
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Reinickendorf von Berlin plant, vom 15. Mai 2014 bis zum 6. Juni 2014 die Fahrbahnfläche in der Friederikestraße zwischen Gerlindeweg und Eichehäherstraße instand set ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige