NEWSTICKER
Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt Berliner Präventionspreis 2014 aus
Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt in diesem Jahr zum 15. Mal den Berliner Präventionspreis aus. Mit diesem Preis sollen besondere Leistungen im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention gewürdigt und unterstützt werden.
„Mit dem Berliner Präventionspreises soll auch in diesem Jahr ein Anreiz geschaffen werden, sich gegen Gewalt zu engagieren. Dieses Engagement wollen wir belohnen“, so der Vorsitzende der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Staatssekretär Andreas Statzkowski.
Der Berliner Präventionspreis ist in diesem Jahr dem Thema „Stärkende Lebensräume – Städtebauliche und sozialräumliche Kriminalprävention In Berlin“ gewidmet. Er ist mit insgesamt 12.500 Euro dotiert. Zusätzlich werden insgesamt drei Sonderpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro durch die SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste, die Unfallkasse Berlin sowie die Initiative Schutz vor Kriminalität e. V. (ISVK) gestiftet.
Das Preisgeld ist für die Weiterführung bzw. Ausweitung der prämierten Projekte und Maßnahmen bestimmt. Die ausgewählten Projekte werden im Rahmen des Berliner Präventionstages am 24. September im Rathaus Reinickendorf gewürdigt.
An der Ausschreibung des Berliner Präventionspreises können sich Vereine, Verbände, Organisationen, Schulen, Institutionen, Behörden, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Die Bewerbungsfrist zur Einsendung der Bewerbungsunterlagen endet am 15. Juni 2014.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2014, die bei der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt (Tel.: 90223-2913/2040/2924) angefordert oder unter www.berlin-gegen-gewalt.de herunter geladen werden können.
„Mit dem Berliner Präventionspreises soll auch in diesem Jahr ein Anreiz geschaffen werden, sich gegen Gewalt zu engagieren. Dieses Engagement wollen wir belohnen“, so der Vorsitzende der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Staatssekretär Andreas Statzkowski.
Der Berliner Präventionspreis ist in diesem Jahr dem Thema „Stärkende Lebensräume – Städtebauliche und sozialräumliche Kriminalprävention In Berlin“ gewidmet. Er ist mit insgesamt 12.500 Euro dotiert. Zusätzlich werden insgesamt drei Sonderpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro durch die SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste, die Unfallkasse Berlin sowie die Initiative Schutz vor Kriminalität e. V. (ISVK) gestiftet.
Das Preisgeld ist für die Weiterführung bzw. Ausweitung der prämierten Projekte und Maßnahmen bestimmt. Die ausgewählten Projekte werden im Rahmen des Berliner Präventionstages am 24. September im Rathaus Reinickendorf gewürdigt.
An der Ausschreibung des Berliner Präventionspreises können sich Vereine, Verbände, Organisationen, Schulen, Institutionen, Behörden, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Die Bewerbungsfrist zur Einsendung der Bewerbungsunterlagen endet am 15. Juni 2014.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2014, die bei der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt (Tel.: 90223-2913/2040/2924) angefordert oder unter www.berlin-gegen-gewalt.de herunter geladen werden können.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
usik in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: Frühe Meisterwerke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven. Das Trio Cordis (Ricarda Gnauck, Klavier / Gunhild Hoelscher, Violine / Doris Laidler-Schüler, Violoncello) spielt Klaviertrios.
G ... mehr
Baumfällungen auf dem Schulhof John-Lennon-Gymnasiums und auf dem öffentlichen Spielplatz Mulackstra
Auf dem Schulhof in der Zehdenicker Straße 17 müssen 3 Bäume gefällt werden.
Eine Kastanie mit Stammriss besitzt keine Standsicherheit mehr, eine Linde hat eine zum Teil abgestorbene Krone und ein Ahorn ist aufgrund seines Sch ... mehr
Zur Erinnerung: Seit Mai 2013 hat Spandau ein Repair Café. Diese Idee hat sich aus den Niederlanden in Windeseile in ganz Europa verbreitet. Und Spandau ist ganz vorne dabei! Denn unter den Bewohnern ist das Interesse groß, die Lebens ... mehr
Am Montag, 10. Februar 2014, 17.30 Uhr, wird mit einer Kick-off-Veranstaltung im Roten Rathaus das Projekt „U18-Europawahl 2014“ in Berlin und Brandenburg gestartet. Die Teilnehmer werden von den Schirmherren des Projekts Ralf Wieland, ... mehr
Der Aktionkreis Energie e.V. lädt Interessierte ein:
Wann: Dienstag, 11.02.2014, um 16.30 Uhr
Wo: Martin Buber Str. 23, S-Bahnhof Zehlendorf, 14163 Berlin
Wer: Dipl.Ing. Architekt Vikram Sen
Die Kaiserliche Post ist ein denkmalwürdige ... mehr
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, händigt am Dienstag, den 25. Februar 2014, um 14.30 Uhr im Amtszimmer des Berliner Rathauses das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. A ... mehr
Unter dem Motto „Sozial und engagiert“ finden in der Zeit vom 13. bis 15. März 2014 nun schon zum 9. Mal die Sozialtage des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf im EASTGATE Berlin, Marzahner Promenade 1A, statt.
An den drei Tagen besteht ... mehr
Jahrzehntelang haben ihre Briefe aus der Kriegs- und Nachkriegszeit ungelesen im Schrank gelegen. Als Peter Schneider sich endlich entschließt, die in Sütterlin geschriebenen Briefe seiner Mutter transkribieren zu lassen, stöß ... mehr
In den Sommerferien können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter Anleitung geschulter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils 3 Ferienwochen lang vom 10. bis zum 30. Juli oder vom 4. bis zum 22. August an den Werktagen von 9:00 bis ... mehr
Vom 17. bis 28. Februar wurden auf Teilflächen im Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Erpetal Pflegemaßnahmen (Rückschnitt von Bäumen und Gebüsch), durchgeführt.
Diese dienten dem Ziel, eine offene, von Einzelb&au ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige