NEWSTICKER

Theater-Premiere von Molières berühmter Komödie über Moral, Macht und Liebe: »Der Tartuffe« oder »Der Betrüger«

Eine Produktion der Gruppe DramArt, Jugendkunstschule ATRIUM.
DramArt befasst sich in ihrer neuen Produktion mit „Tartuffe“ (1664), einer damals skandalösen Komödie des französischen Dichters Molière, so wie Sie es garantiert noch nie gesehen haben. Zu erwarten ist keine seichte, leicht dahinplätschernde Komödie, sondern ein dunkel-schrilles Stück um die gnadenlose Macht bürgerlicher Moral einhergehend mit spießigen Beziehungsmissverständnissen bei der jedwede Liebe auf der Strecke bleibt. Mit einer gehörigen Portion Witz und Spielspaß geht das Ensemble der Frage nach, inwiefern uns heute noch Konventionen, Rollenklischees und religiöser Starrsinn am gleichwertigen Miteinander der Geschlechter und Kulturen hindern.
Künstlerisch betreut wird das Projekt von Karl-A.S. Meyer, der im ATRIUM bereits einige pnende Produktionen mit DramArt auf die Bühne gebracht hat. Nabil Cherkit, der schon seit 15 Jahren in Reinickendorf eine Vielzahl kritischer Themen mit Jugendlichen in Szene gesetzt hat, übernimmt Inszenierung und Regie.
Gemeinsam haben zehn junge Menschen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren acht Monate an dem Projekt gearbeitet. Sie kommen aus allen Teilen der Stadt ins Märkische Viertel. Für die jungen Schauspieler war es eine große Herausforderung, diese Komödie in ihre Gegenwart zu übersetzen. Jetzt aber lassen sie dem Zuschauer mit jeder Bewegung und Geste spüren, dass der Spaß am Spielen und am Miteinander bei diesem Projekt stets im Vordergrund steht. Dadurch gelingt es ihnen, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und sie eintauchen zu lassen, leidenschaftlich, wahnsinnig und absonderlich in eine noch nie da gewesene zeitgenössische Version von „Tartuffe“
Die Vorstellungen sollten daher keinesfalls verpasst werden.

5.-7. und 25. Juni 2014, 20.00 Uhr
Studiobühne, Jugendkunstschule ATRIUM
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin-Märkisches Viertel
Fahrverbindung: ab S-/U-Bhf. Wittenau (U8, S1, S85)
mit Bus X21, X33, M21 oder 124 bis Märkisches Zentrum oder mit Bus 120 bis Atrium

Eintritt: 6,00 € (ermäßigt: 4,00 €)
Kartenvorbestellung: 030 – 403 82 960

Die ATRIUM-Theatergruppe DramArt
DramArt ist eine offene Theatergruppe für Jugendliche ab 16 Jahren. Nach dem Stück „Preparadise Sorry Now“ von R.W. Fassbinder (2011), „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry (2012) und „Folge dem weißen Kaninchen“ (2013), einer eigenwilligen Bearbeitung von „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll, befasst sich die Gruppe in diesem Jahr mit „Tartuffe“, einer fünfaktigen Komödie des französischen Dichters Molière.
Weitere Infos unter: www.atrium-berlin.de
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers trennen sich von ihrem Kapitän Alexander Barta. Diese Entscheidung wurde dem 28-jährigen Stürmer am Dienstagvormittag von Sportdirektor Stéphane Richer mitgeteilt. Der DEL-Club machte dabei von einer Klausel im bis 2013 datierten ... mehr
Zur Erinnerung: Seit Mai 2013 hat Spandau ein Repair Café. Diese Idee hat sich aus den Niederlanden in Windeseile in ganz Europa verbreitet. Und Spandau ist ganz vorne dabei! Denn unter den Bewohnern ist das Interesse groß, die Lebens ... mehr
Die „Odyssee“ im Fuchsbau Das Marionettentheater Aristo-funny gastiert im Fuchsbau in Reinickendorf Ost und führt Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) weit in die Vergangenheit. Die „Odyssee“ nach Homer steht auf d ... mehr
Andreas Geisel wird 2.100. Mitglied im Förderverein von Tierpark und Zoo Der Tierpark Berlin steht vor einer seiner größten Herausforderungen in seiner Geschichte. Es wird in den nächsten Jahren darum gehen, ihn als modernen ... mehr
Der Kulturring in Berlin e.V. und sein Theater- und Tanzensemble „T&T" laden am Sonntag, dem 02. März 2014 von 15.00 bis 20.00 Uhr ein zu dem beliebten russischen Familien-Volksfest „Masleniza“ in den Großen S ... mehr
Aus der Sitzung des Senats am 4. März 2014: Mit der Verordnung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Zweckentfremdungsverbot- Verordnung) wird das Zweckentfremdungsverbot-Gesetz vom Dezember 2013 umgesetzt. Der Senat hat  ... mehr
Auf Initiative des Runden Tisches Barrierefreie Stadt unterzeichnen am heutigen Mittwoch der Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Ephraim Gothe, der Barrierefrei-Beauftragte von visitBerlin, Gerhard Buchholz und der Geschäftsfü ... mehr
Preisträgerkonzert des Schostakowitsch-Wettbewerbs am 27. März im Kulturhaus Karlshorst Der traditionelle Schostakowitsch-Wettbewerb wird am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März, jeweils ab 10 Uhr in der Schostakowitsch-Musik ... mehr
Aus der Sitzung des Senats am 11. März 2014: Einen Zwischenbericht zur „BerlinStrategie “ Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030“ hat der Berliner Senat auf seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Stadtentwicklungssenator M& ... mehr
Durch das ungewöhnlich warme und sonnige Frühlingswetter besteht in den Berliner Wäldern derzeit ein hohes Waldbrandrisiko! Trockenes Laub, Gras uns Reisig entzünden sich schnell. Die anhaltend trockene Witterung lässt ein ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt  ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten   Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr

© 2025 Berlin Nachttourist | Theater-Premiere von Molières berühmter Komödie über Moral, Macht und Liebe: »Der Tartuffe« oder »Der Betrüger«

 
Anzeige