NEWSTICKER

Die Badesaison 2015 in den Berliner Flüssen und Seen beginnt!

Am 15. Mai beginnt die Badesaison 2015 an den offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen. In keiner anderen Millionenstadt gibt es derart viele Möglichkeiten zum Baden an natürlichen Binnengewässern. An den derzeit 38 offiziellen Berliner Badestellen lässt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) die Qualität der Berliner Badegewässer auf der Grundlage der EU-Badegewässerrichtlinie und der Berliner Badegewässerverordnung überprüfen.

Nach den ersten Untersuchungen und den aktuellen Messergebnissen ist die Badegewässerqualität sehr gut und es kann unbesorgt an den ausgewiesenen Badestellen gebadet werden. Nur an den Badestellen “Kleine Badewiese” und “Grunewaldturm” wird weiterhin aufgrund der bestehenden Verschmutzungsrisiken vom Baden abgeraten.

Auf der Grundlage der mikrobiologischen Messdaten aus den letzten 4 Jahren erfolgt alljährlich nach EU-Vorgaben eine Qualitätseinstufung der Badegewässer. Bestehende Verschmutzungsrisiken im Bereich der Unterhavel sind die Zuflüsse von Spree und Havel aus dem Berliner Stadtgebiet. Insbesondere nach Starkregen kann es hier zu einer erhöhten Belastung mit Krankheitserregern kommen.

Während der Badesaison wird die Wasserqualität im 14-tägigen Rhythmus bis zum 15. September untersucht. Diese Untersuchungen umfassen neben den mikrobiologischen Parametern auch die in unseren sehr nährstoffreichen Gewässern unvermeidlichen Algen und deren Toxine. Aktuell sind an fast allen offiziellen Badestellen hervorragende Sichttiefen festgestellt worden. Derzeit gibt es keine Massenentwicklung von toxinbildenden Blaualgen.

Weitere Informationen können Sie auf der Internetseite des LAGeSo, direkt vor Ort auf den Informationstafeln an den Badestellen, am Badegewässertelefon 90229-5555 und auf den RBB -Videotextseiten 778 und 779 jederzeit abrufen.

Das LAGeSo wünscht allen Berlinerinnen und Berlinern sowie allen Gästen in der Stadt einen schönen Sommer und ein uneingeschränktes Badevergnügen an den ausgewiesenen Badestellen in den Berliner Gewässern.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Rund 3,6 Mrd. Euro fließen in Berlin jährlich in Forschung und Entwicklung. Dabei geht mit 77 Prozent ein überdurchschnittlich großer Anteil der Ausgaben in Forschung und Entwicklung an Spitzentechnologien und wissensbasierte ... mehr
WIR SIND NACHBARN – die Galerie Cafe Bachmann, Siegmarstr. 66, 12683 Berlin, eröffnet am 30. März um 11.00 Uhr im Rahmen von kultour à la carte eine Ausstellung mit Werken von 15 Künstlerinnen und Künstlern mit ein ... mehr
Bezirksstadträtin Kerstin Beurich, HOWOGE und „sowieso Pressebüro“ begrüßen 2500. Besucher Am Donnerstag, 20. März 2014, um 10.00 Uhr begrüßen Lichtenbergs Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD),  ... mehr
Der Frühling kommt in diesem Jahr mit schnellen Schritten. Daher starten die Gärten der Welt bereits am Samstag, dem 29. März in die Saison. Alle neun Themengärten aus China, Japan, Korea, Bali, dem Orient und Europa sind f&uum ... mehr
er ADFC Berlin führt am Samstag, den 12. April seinen 1. „Frühlings-Check 2014“ auf dem Alice-Salomon-Platz durch. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr prüfen Mechaniker die Verkehrssicherheit von Fahrrädern und machen Lich ... mehr
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann nimmt teil an der Festveranstaltung zum 100jährigen Bestehen des Rathauses Schöneberg am Freitag, dem 11.4.2014, um 18.00 Uhr im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy- ... mehr
Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln wird fortgesetzt Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2012 und dem gut verlaufenen letzten Jahr kommen sie wieder: Die Wasserbüffel. Die Tiefwerder Wiesen sind das letzte Feuchtwiesengebiet im Ber ... mehr
MITTENDRIN leben e.V. eröffnet am Montag, den 28. April, um 15:00 Uhr die neue Saison im „Garten der Sinne“ Wodanstraße 6, 12623 Berlin – Mahlsdorf. Die Tore stehen wieder in der Wodanstraße 6 und 40 für gro& ... mehr
Am Dienstag, den 29. April 2014, 11:00 Uhr wird der für den Sport zuständige Staatssekretär Andreas Statzkowski gemeinsam mit der Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Große Turnhalle im Olympiapark dem Schul- und Breite ... mehr
Die Gewobag veranstaltet im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Paul-Hertz-Siedlung" am Samstag, dem 21.6.2014, von 10.30 bis 12.30 Uhr eine Kiezführung mit anschließender Ausstellungsbesichtung unter dem Motto "Geheime Or ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt  ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten   Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr

© 2025 Berlin Nachttourist | Die Badesaison 2015 in den Berliner Flüssen und Seen beginnt!

 
Anzeige