NEWSTICKER
Treptow-Köpenick für Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr
Im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr des Berliner Abgeordnetenhaus wird am morgigen 12.März über die Volksinitiative gemäß Artikel 61 Abs. 1 der Verfassung von Berlin Drucksache 17/1390 „Nachtflugverbot“ beraten. Ziel der Volksinitiative ist es, ein Nachtflugverbot am künftigen BER für einen Zeitraum von 22-6 Uhr zu verankern.
Die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen vertritt bereits seit 2009 die Ansicht, dass in Schlafräumen keine Lärmpegel größer 40 Dezibel auftreten dürfen, um einen gesunden und erholsamen Nachtschlaf zu gewährleisten.
Sowohl das Bezirksamt Treptow-Köpenick wie auch die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick haben sich in der Vergangenheit deutlich für ein solches Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr ausgesprochen. Angesichts der anstehenden Ausschussberatung und vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen des Geschäftsführers der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Hartmut Mehdorn, stellt der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt Rainer Hölmer fest: „Sicherlich ist es für einen Metropolenflughafen wünschenswert, keine oder nur kurze Einschränkungen des Flugbetriebs in der Nacht zu haben. Für derartige Betriebszeiten muss allerdings dann auch der passende Standort gewählt werden. Bei der Standortwahl des BER wurde dem nicht Rechnung getragen. Daher ist den Anrainer/innen des BER, die bereits über den Tag hinweg immense Fluglärmbelastungen zu ertragen haben, zumindest eine umfassende Nachtruhe zu gewähren. Ich bitte die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr daher dringend, dem Ansinnen der Volksinitiative wie auch den Intentionen von Bezirksamt und BVV in Treptow-Köpenick für ein Nachtflugverbot von 22-6 Uhr zu folgen.“
Die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen vertritt bereits seit 2009 die Ansicht, dass in Schlafräumen keine Lärmpegel größer 40 Dezibel auftreten dürfen, um einen gesunden und erholsamen Nachtschlaf zu gewährleisten.
Sowohl das Bezirksamt Treptow-Köpenick wie auch die Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick haben sich in der Vergangenheit deutlich für ein solches Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr ausgesprochen. Angesichts der anstehenden Ausschussberatung und vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen des Geschäftsführers der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Hartmut Mehdorn, stellt der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt Rainer Hölmer fest: „Sicherlich ist es für einen Metropolenflughafen wünschenswert, keine oder nur kurze Einschränkungen des Flugbetriebs in der Nacht zu haben. Für derartige Betriebszeiten muss allerdings dann auch der passende Standort gewählt werden. Bei der Standortwahl des BER wurde dem nicht Rechnung getragen. Daher ist den Anrainer/innen des BER, die bereits über den Tag hinweg immense Fluglärmbelastungen zu ertragen haben, zumindest eine umfassende Nachtruhe zu gewähren. Ich bitte die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr daher dringend, dem Ansinnen der Volksinitiative wie auch den Intentionen von Bezirksamt und BVV in Treptow-Köpenick für ein Nachtflugverbot von 22-6 Uhr zu folgen.“
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die DFL hat die genauen Termine für Spieltage 6 bis 10 bekanntgegeben. Der 1. FC Union Berlin tritt gleich vier Mal abends an, davon drei Mal am Freitag. Auch das erste Free-TV Live-Spiel ist für den Tabellenzweiten der 2. Liga dabei. Am 19 ... mehr
Berlin (ots) - Am gestrigen Mittwoch, 30. September 2009, prämierten die Berliner Freunde im Rahmen der Initiative Kiezkicker den ersten von zwölf Fußballvereinen aus den Berliner Stadtbezirken.
Werner Gegenbauer, Präsident von ... mehr
Berlin (ots) - Hertha BSC hat Friedhelm Funkel mit sofortiger Wirkung als Chef-Trainer der Bundesliga-Mannschaft verpflichtet.
Co-Trainer des 55-jährigen Funkel bei den Berlinern wird Christoph John (50). ... mehr
Die PROMO zum Neuen Geniestreich der ehemals wohlhabenden Ackerdemiker und Hotelerben namens SUPERSHIRT aus dem flachen Mecklenburg läuft !!!
Die INTRO sagt: "8000 Mark" beinhaltet einiges an Hits, liefert rigoros ab und ist eine Zi ... mehr
Beim neuen »Berliner Organistentreff« kommen die Liebhaber guter Orgelmusik auf ihre Kosten. Das erste Konzert gestaltet Jörg Strodthoff, seit 1989 Organist an der Auenkirche in Berlin-Wilmersdorf und häufiger Gastsolist im Berliner Dom. An der Jehml ... mehr
Bestellst Du noch Pizza oder isst Du schon?
Wer heute in Berlin auf die Straße geht, um sich was zu Essen zu besorgen, geht in komplett andere Läden als vor zehn Jahren. Aber wie sieht es aus, wenn man nicht den Fu&szli ... mehr
Die Bevollmächtigte beim Bund und Europabeauftragte des Landes Berlin, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, wird als Vertreterin des Landes Berlin in den Hörfunkrat des Deutschlandradios entsandt. Das hat der Senat auf Vorschla ... mehr
Am 07.02.2014 jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum neunten Mal Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler wird gemeinsam mit der Bezirksverordnetenvorsteherin, Petra Dittmeyer, am Gedenkstein in der Oberlandstra&s ... mehr
Auch 2014 setzt Bezirksbürgermeister Kleebank seine seit 2012 bestehende Tradition fort, Spandauer Bildungseinrichtungen zu besuchen.
Erste Station in diesem Jahr war die Kita „Havelnest“. Erbaut wurde sie im Jahr 1968. Eine energ ... mehr
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bü90/Grüne), informiert über nachfolgende Baumfällungen auf dem Falkplatz:
Nach erfolgten eingehenden Untersuchungen durch Baumgutachter müssen auf dem ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige