NEWSTICKER
Tourismus-Bilanz 2013: Berlin wächst stärker als Deutschland
Neuer Rekord mit rund 27 Millionen Übernachtungen und über elf Millionen Hauptstadt-Gästen
Senatorin Yzer: Tourismus für den Wirtschaftsstandort Berlin ein zentraler Faktor
Mit einer Jahresbilanz von 26,94 Millionen Übernachtungen und 11,32 Millionen Gästen (ein Plus von 8,2 % bzw. 4,4 % im Vergleich zu 2012) hält das Rekordhoch des Berlin-Tourismus zum zehnten Mal in Folge an. Im Dezember 2013 konnte erstmals die magische Marke der 25-millionsten Übernachtung überschritten werden.
Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sagt: „Bereits seit zehn Jahren erreicht der Berlin-Tourismus neue Rekorde. Die Hauptstadt zählt zu den am stärksten wachsenden internationalen Metropolen. Unter den Top drei der Reiseziele Europas hat sich Berlin fest etabliert und ist zudem eines der führenden internationalen Ziele für Kongresse und Tagungen. Und auch für den Wirtschaftsstandort Berlin ist der Tourismus inzwischen ein zentraler Faktor.“
Berlin-Tourismus wächst international doppelt so stark wie der deutsche Schnitt
„Mit 43 Prozent war der Anteil an internationalen Übernachtungsgästen im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie zuvor“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Im Vergleich zum Deutschland-Trend wächst Berlin mehr als doppelt so stark und ist damit der Wachstumsmotor des Auslands-Tourismus in Deutschland. Insbesondere unser Investment in den Fernmärkten zahlt sich nun aus.“
In Berlin wurden 11,6 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland und damit ein Anstieg um 9,2 Prozent gezählt (in Deutschland: + 4,5 %). Die Zahl der internationalen Besucher stieg 2013 um 5,1 Prozent auf 4,3 Millionen.
Bei allen Übernachtungen entfielen 57 Prozent auf deutsche Besucher; 31 Prozent gehen auf europäische und zwölf Prozent auf Besucher von Übersee zurück. Die meisten ausländischen Übernachtungen wurden durch Besucher aus Großbritannien, Italien, USA, Niederlande und Dänemark generiert. Hohe Wachstumsraten konnte Berlin aus den Arabischen Golfstaaten (+33,6 %), China (+ 21,6 %) und Russland (+ 21,5 %) generieren.
Setzt man die Berlin-Zahlen (11,6 Mio. Auslandsübernachtungen) ins Verhältnis zum Deutschlandtourismus (71,9 Mio. Auslandsübernachtungen), so entfallen 16,1 Prozent aller Übernachtungen von internationalen Deutschlandbesuchern auf Berlin.
„Der Zuwachs des Berlin-Tourismus für in- und ausländische Gäste lag wiederum weit über dem Bundesdurchschnitt. So entsprach das Übernachtungsvolumen in Berlin des vergangenen Jahres denen von 2004 und 2005 zusammen. Dabei steht für den Aufenthalt an der Spree ein jährlich wachsendes Bettenangebot zur Verfügung, vor allem auch in den City-Bezirken. Hierbei sind insbesondere in den letzten zehn Jahren Betriebe mittlerer Größe (250 bis 499 Betten) neu entstanden“, sagt Astrid Langer vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Kongressgeschäft auf hohem Niveau
Auch die Tagungs- und Kongressdestination Berlin befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Dies zeigt die aktuelle Kongress-Statistik 2013 des Berlin Convention Office von visitBerlin*.
So kamen im vergangenen Jahr 10,6 Millionen Fachbesucher (+1 % im Vergleich zum Vorjahr) zu 126.200 ein- und mehrtägigen Veranstaltungen (+ 2 %) in die deutsche Hauptstadt. Die Zahl der durch das Kongresswesen generierten Übernachtungen stieg um 1,5 Prozent auf 6,7 Millionen – das ist rund ein Viertel aller Übernachtungen. Damit konnte Berlin seine Position als eine der führenden internationalen Kongress-Destinationen weiter ausbauen.
„In Berlin finden im Schnitt 345 Veranstaltungen pro Tag statt. Damit zählt Berlin weltweit zu den wichtigsten Tagungs- und Kongress-Standorten“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin.
Wissenschaft und Politik tagen in Berlin – jeder fünfte Teilnehmer international
Berlin ist ein gefragter Standort für Wissenschafts- und Medizinveranstaltungen: Bemessen an der Zahl der Teilnehmer sind Tagungen und Kongresse aus dem Bereich „Medizin, Wissenschaft und Forschung“ mit 14 Prozent (+2 %) auf Platz eins, gefolgt von „Politik und öffentlichen Institutionen“ (12 %). Rund 18 Prozent aller Veranstaltungen waren international geprägt. Die Zahl der Teilnehmer aus dem Ausland lag bei 1,9 Millionen; jeder fünfte Teilnehmer an einer Veranstaltung war somit ein internationaler Besucher. Auch Verbände entdecken Berlin zunehmend für sich: 20 Prozent der Veranstaltungen werden von Verbänden durchgeführt.
Allen Besuchern der Stadt standen im Dezember 132.600 Betten in 786 Beherbergungsbetrieben (exkl. Camping) zur Verfügung. Mit durchschnittlich 56,4 Prozent war die Auslastung besser als in den vergangenen 25 Jahren. Dezember 2013 Berlin** Herkunftsland Gäste Veränderung zum Vorjahr in % Übernachtungen Veränderung zum Vorjahr in % Deutschland (57,1%) 7.030.071 3,9 15.382.199 7,5 Ausland (42,9 %) 4.294.876 5,1 11.559.883 9,2 Insgesamt 11.324.974 4,4 26.942.082 8,2 Deutschland-Tourismus 2013*** Herkunftsland Gäste Veränderung ggü. Dez. 2012 in % Übernachtungen Veränderung ggü. Dez. 2012 in % Deutschland (83 %) 123.645.991 1,6 339.859.547 0,4 Ausland (17 %) 31.545.132 1,1 71.919.385 4,5 Insgesamt 155.191.123 3,7 411.778.932 1,1 * Kongress-Statistik „Jahresbericht 2013“ des unabhängigen Marktforschungsunternehmens ghh consult GmbH im Auftrag von visitBerlin
Senatorin Yzer: Tourismus für den Wirtschaftsstandort Berlin ein zentraler Faktor
Mit einer Jahresbilanz von 26,94 Millionen Übernachtungen und 11,32 Millionen Gästen (ein Plus von 8,2 % bzw. 4,4 % im Vergleich zu 2012) hält das Rekordhoch des Berlin-Tourismus zum zehnten Mal in Folge an. Im Dezember 2013 konnte erstmals die magische Marke der 25-millionsten Übernachtung überschritten werden.
Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sagt: „Bereits seit zehn Jahren erreicht der Berlin-Tourismus neue Rekorde. Die Hauptstadt zählt zu den am stärksten wachsenden internationalen Metropolen. Unter den Top drei der Reiseziele Europas hat sich Berlin fest etabliert und ist zudem eines der führenden internationalen Ziele für Kongresse und Tagungen. Und auch für den Wirtschaftsstandort Berlin ist der Tourismus inzwischen ein zentraler Faktor.“
Berlin-Tourismus wächst international doppelt so stark wie der deutsche Schnitt
„Mit 43 Prozent war der Anteil an internationalen Übernachtungsgästen im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie zuvor“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Im Vergleich zum Deutschland-Trend wächst Berlin mehr als doppelt so stark und ist damit der Wachstumsmotor des Auslands-Tourismus in Deutschland. Insbesondere unser Investment in den Fernmärkten zahlt sich nun aus.“
In Berlin wurden 11,6 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland und damit ein Anstieg um 9,2 Prozent gezählt (in Deutschland: + 4,5 %). Die Zahl der internationalen Besucher stieg 2013 um 5,1 Prozent auf 4,3 Millionen.
Bei allen Übernachtungen entfielen 57 Prozent auf deutsche Besucher; 31 Prozent gehen auf europäische und zwölf Prozent auf Besucher von Übersee zurück. Die meisten ausländischen Übernachtungen wurden durch Besucher aus Großbritannien, Italien, USA, Niederlande und Dänemark generiert. Hohe Wachstumsraten konnte Berlin aus den Arabischen Golfstaaten (+33,6 %), China (+ 21,6 %) und Russland (+ 21,5 %) generieren.
Setzt man die Berlin-Zahlen (11,6 Mio. Auslandsübernachtungen) ins Verhältnis zum Deutschlandtourismus (71,9 Mio. Auslandsübernachtungen), so entfallen 16,1 Prozent aller Übernachtungen von internationalen Deutschlandbesuchern auf Berlin.
„Der Zuwachs des Berlin-Tourismus für in- und ausländische Gäste lag wiederum weit über dem Bundesdurchschnitt. So entsprach das Übernachtungsvolumen in Berlin des vergangenen Jahres denen von 2004 und 2005 zusammen. Dabei steht für den Aufenthalt an der Spree ein jährlich wachsendes Bettenangebot zur Verfügung, vor allem auch in den City-Bezirken. Hierbei sind insbesondere in den letzten zehn Jahren Betriebe mittlerer Größe (250 bis 499 Betten) neu entstanden“, sagt Astrid Langer vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Kongressgeschäft auf hohem Niveau
Auch die Tagungs- und Kongressdestination Berlin befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Dies zeigt die aktuelle Kongress-Statistik 2013 des Berlin Convention Office von visitBerlin*.
So kamen im vergangenen Jahr 10,6 Millionen Fachbesucher (+1 % im Vergleich zum Vorjahr) zu 126.200 ein- und mehrtägigen Veranstaltungen (+ 2 %) in die deutsche Hauptstadt. Die Zahl der durch das Kongresswesen generierten Übernachtungen stieg um 1,5 Prozent auf 6,7 Millionen – das ist rund ein Viertel aller Übernachtungen. Damit konnte Berlin seine Position als eine der führenden internationalen Kongress-Destinationen weiter ausbauen.
„In Berlin finden im Schnitt 345 Veranstaltungen pro Tag statt. Damit zählt Berlin weltweit zu den wichtigsten Tagungs- und Kongress-Standorten“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin.
Wissenschaft und Politik tagen in Berlin – jeder fünfte Teilnehmer international
Berlin ist ein gefragter Standort für Wissenschafts- und Medizinveranstaltungen: Bemessen an der Zahl der Teilnehmer sind Tagungen und Kongresse aus dem Bereich „Medizin, Wissenschaft und Forschung“ mit 14 Prozent (+2 %) auf Platz eins, gefolgt von „Politik und öffentlichen Institutionen“ (12 %). Rund 18 Prozent aller Veranstaltungen waren international geprägt. Die Zahl der Teilnehmer aus dem Ausland lag bei 1,9 Millionen; jeder fünfte Teilnehmer an einer Veranstaltung war somit ein internationaler Besucher. Auch Verbände entdecken Berlin zunehmend für sich: 20 Prozent der Veranstaltungen werden von Verbänden durchgeführt.
Allen Besuchern der Stadt standen im Dezember 132.600 Betten in 786 Beherbergungsbetrieben (exkl. Camping) zur Verfügung. Mit durchschnittlich 56,4 Prozent war die Auslastung besser als in den vergangenen 25 Jahren. Dezember 2013 Berlin** Herkunftsland Gäste Veränderung zum Vorjahr in % Übernachtungen Veränderung zum Vorjahr in % Deutschland (57,1%) 7.030.071 3,9 15.382.199 7,5 Ausland (42,9 %) 4.294.876 5,1 11.559.883 9,2 Insgesamt 11.324.974 4,4 26.942.082 8,2 Deutschland-Tourismus 2013*** Herkunftsland Gäste Veränderung ggü. Dez. 2012 in % Übernachtungen Veränderung ggü. Dez. 2012 in % Deutschland (83 %) 123.645.991 1,6 339.859.547 0,4 Ausland (17 %) 31.545.132 1,1 71.919.385 4,5 Insgesamt 155.191.123 3,7 411.778.932 1,1 * Kongress-Statistik „Jahresbericht 2013“ des unabhängigen Marktforschungsunternehmens ghh consult GmbH im Auftrag von visitBerlin
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das gab es noch nie : United Campus – der studentische Donnerstag im Matrix wird im September
2 Jahre alt und wartet für alle Studenten mit einer tollen Sonderaktionen auf!
Wir verlosen unter allen Studenten aus Berlin & Umland jewei ... mehr
In der internationalen Presse spielt die Fashion Week Berlin eine untergeordnete Rolle, schließlich wird die Mode von morgen in Paris, New York, London und Mailand präsentiert. Für die deutsche Hauptstadt ist die Modewoche dennoch ein Ereignis. Etwa ... mehr
Noch einen Monat haben Hobbymusiker aus ganz Deutschland Zeit, sich für die Teilnahme an einer Aufführung im Konzerthaus Berlin zu bewerben. Am 31. März ist Anmeldeschluss, am 22. Mai geht es dann im Großen Saal zur Sache: Chefdirigent Lothar Zagrose ... mehr
Nach zwei erfolgreichen Konzerten Ende Februar im Münchner Prinzregententheater ist der junge Augsburger Cellist Maximilian Hornung demnächst auf der ersten großen Tournee von Anne-Sophie Mutter und ihren Mutter`s Virtuosi zu hören. Für diese Tournee ... mehr
.
- Kostenfreier Download von "Walk Lightly On The World" über Opel-Website
- Elektroauto Opel Ampera begleitet die Künstlerin durch Europa
Rüsselsheim. Die Sängerin und Opel-Markenbotschafterin Katie Melua startet morgen, Mittwo ... mehr
Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf bittet um Vorschläge zur Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirks bis zum 20.03.14
In diesem Jahr möchte die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf erneut e ... mehr
Das Studentenwerk Berlin veröffentlicht die Berliner Ergebnisse der 20. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Berlin
Die Studierendenzahlen sind in Berlin mit rund 160.000 auf einem Höchststand! Es gib ... mehr
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann sucht das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auch 2014 die Frau des Jahres, die mit dem Monika-Thiemen-Preis geehrt wird.
Der jährlich zu vergebende Monika-Thiemen-P ... mehr
Am 31. Januar gibt es die Halbjahreszeugnisse für Berliner Schülerinnen und Schüler. Da die Zensuren nicht immer den Wünschen und Erwartungen entsprechen, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sorgentelefons in der S ... mehr
Zur Erinnerung: Seit Mai 2013 hat Spandau ein Repair Café. Diese Idee hat sich aus den Niederlanden in Windeseile in ganz Europa verbreitet. Und Spandau ist ganz vorne dabei! Denn unter den Bewohnern ist das Interesse groß, die Lebens ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige