NEWSTICKER
Mit Grupo Caney, das sind David, Pedro und Roberto mit Live-Latino-Musik, einer temperamentvollen Mischung aus kubanischem Son, Cha-Cha-Cha, Guajira, Rumba, Bolero u.v.m. lassen Sie sich mitreißen von diesem unverwechselbaren kubanischen Lebensgefühl.
Ort: Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin, Tel.: (030) 84 50 77 60
Termin: 25.01.2019
Einlass: 16:00 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Kosten: Kostenbeitrag: 4,00 €. Getränke und ein kleiner Abendimbiss stehen gegen Entgelt für Sie bereit.
Anmeldung unter o.a. Telefonnummer empfohlen. ... mehr
Zum Jahresauftakt zeigt das Kulturhaus Karlshorst aktuelle Malerei von Karin Harboe zum Thema Grundlagen des menschlichen Daseins: Bedürfnisse und Befindlichkeiten. Die neue Ausstellung mit dem Titel „Verbrechen und Vorurteil“ wird am Freitag, 18. Januar, um 20 Uhr in der Galerie eröffnet. Es spricht Monsieur Christophe Piper, es musizieren Andrej Hermlin und Sohn.
Karin Harboes Arbeiten sind bis zum 7. April 2019 im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 zu sehen.
Zu den vielseitigen Januar-Veranstaltungen des Kunst- und Kulturtreffs im Süden Lichtenbergs gehören Lesu ... mehr
Ein Land in Zentralasien, das nicht nur ein ideales Reiseziel für Liebhaber unberührter Gebirgslandschaft ist.
Ort: Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin, Tel.: (030) 84 50 77 60
Termin: 27.02.2019
Beginn: 15:00 Uhr
Dozentin: Tania Contenius
Anmeldung: in der Freizeitstätte Süd, Tel.: (030) 84 50 77 60 (Frau Klews) ... mehr
In der Zeit vom 28. Januar bis 31. Januar 2019 finden die nunmehr 23. Künstlerischen Werkstätten des Bezirks Marzahn-Hellersdorf statt. Unter dem Thema „Sichtbar machen“ werden sich 175 angemeldete Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen eine Woche lang in einem Workshop ihrer Wahl künstlerisch betätigen. Das Thema hat angesichts des 40-jährigen Jubiläums des Bezirks natürlich eine besondere Dimension.
Gearbeitet wird in verschiedenen Schulen, in der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf und - erstmals mit dabei – in der Jugendfreizeiteinric ... mehr
16. Lesung BERLINER GESICHTER am 27.01.2019: „BLONDI“ von Michael Degen. Anmeldung bis 24.01.2019 notwendig
Einladung zur zur 16. Lesung BERLINER GESICHTER aus „BLONDI“ von Michael Degen (Claassen Verlag, München 2002) mit der Schauspielerin Elisabeth Degen
Ort: Gutshaus Steglitz (am Schlosspark Theater), Schloßstraße 48, 12165 Berlin
Datum: 27. Januar 2019
Zeit: 11.00 bis 12:30 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Michael Degen, Autor der Bestseller-Biographie “Nicht alle waren Mörder”, macht in seinem ersten Roman einen Hund zur Hauptfigur. Und ... mehr
Die Ausstellung des Mädchen*Projektes „feminationSZ“ 100 Jahre Frauenrechte, Frauenrollen, Frauenbilder wird vom 14. bis 27. Januar im Shoppingcenter „das Schloss“, Schloßstraße / Ecke Grunewaldstraße zu sehen sein.
31 Mädchen nahmen 2018 an einer Modezeitreise teil und schlüpften im wahrsten Sinne des Wortes in historische Frauenrollen, um anschließend von zwei Fotografinnen in Szene gesetzt zu werden. Entstanden sind zwei Fotostrecken, die Mode und Rollenbilder der Frauen im Wandel der Zeit abbilden.
Die Projektgruppe „feminationSZ&ldqu ... mehr
Am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um 19:30 Uhr, liest Dr. Gregor Gysi im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade, 12679 Berlin, aus seiner Autobiographie.
Gregor Gysi erzählt von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht – so zu lesen in der Inhaltsangabe des Aufbau Verlags, in der das Buch erschien.
So sagt er selbst: „Mit Na ... mehr
Vernissage: 10.01.2019 um 18 Uhr
Ort: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Großer Saal, Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin (U 7 Lipschitzallee, Bus 373)
Ausstellungsdauer: 11.01. – 02.03.2019
Im Jahre 1984 schlossen sich einige Kunstbegeisterte zusammen, um mit Farbe, Kohle, Farbstift und großer Leidenschaft dem ästhetischen Veräußern von Wahrnehmungen im Innen und Außen nachzugehen.
Diese erste Zusammenkunft fand im Neuköllner Ortsteil Buckow statt. Das 35-jährige Jubiläum zeigt das vielfältige Schaffen der Gruppe. In ihren individuellen Techniken zeige ... mehr
Ausstellung von Reinhard Gorn & Petra Grasse
Die Photographien des Ehepaares zeigen Stadtbeobachtungen, symbolhafte
Situationen, die über das direkt Sichtbare hinausgehen, skurrile und humorvolle
Details am Rande des Weges oder auch malerische Farbabstraktionen.
Beide gehen nie ohne Kamera aus dem Haus, oft auch unabhängig voneinander,
sind nicht auf Motiv-Suche, finden unverhofft und irgendwo etwas, das ihnen
photographierenswert erscheint, im ganz normalen Alltag und nicht nur auf
Reisen. Sehen wollen und sehen lernen, die alltägliche Umgebung intensiver zu
betrachten, kosten weder Zeit ... mehr
Tief versteckt im Wald betreibt der Fuchs ein Winterschlaf-Hotel: Bär, Dachs, Igel, Fledermaus alle finden eine gemütliche Unterkunft und trotz der Enge hat der Fuchs für alle Sorgen eine Lösung. Er kocht dem Bären Honigtee, holt besondere Decken für die Fledermaus, hilft dem Dachs gegen kalte Ohren und sucht die Einschlafnuss, ohne die das Eichhörnchen kein Auge zu tun kann.
Für die, die noch wach sind, liest er Geschichten vor und es dauert nicht lange, dann schlafen sie alle - schnarchend, murmelnd und träumend.
Eine gereimte Geschichte, die mit einem lustigen ... mehr
Die Blaue Blume - Eine keramische Installation von Martina M. Thies
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 17. Januar 2019 um 19 Uhr im Museum Neukölln
Erst im 18. Jahrhundert gelangt Porzellan aus China nach Europa. Das begehrte „weiße Gold“ wird zunächst über norddeutsche Häfen eingeführt und dann in fürstlichem Auftrag in deutschen und europäischen Manufakturen hergestellt. Im Laufe der Zeit befüllt Porzellangeschirr wie die Blau-weiß-Ware auch die Kredenzen und Küchenschränke überwiegend bürgerlicher Haushalte in den S ... mehr
Der Januarvortrag in der gemeinsamen Reihe des Vereins “Freunde Schloss Biesdorf“ und der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf widmet sich am Mittwoch, dem 16. Januar 2019, um 18:00 Uhr diesmal dem Thema “Das Rittergut Biesdorf und die ersten Bewohner des Schlosses Hans Herrmann von Rüxleben und Günther von Bültzingslöwen“.
Schloss Biesdorf wird häufig mit der Industriellenfamilie Siemens in Verbindung gebracht, die es vier Jahrzehnte besaß. Wer aber den Bau des Schlosses vor mehr als 150 Jahren überhaupt veranlasste, wer vor Siemens dort lebte und w ... mehr
Die Ausstellung der Künstlerin Rosa Loy “Der Tag” ist vom 18.01.2019 bis 31.03.2019 im Gutshaus Steglitz zu sehen.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, 17.01.2019, um 17 Uhr, statt;
Begrüßung: Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf und Dr. Brigitte Hausmann, Leiterin des Fachbereichs Kultur, Kuratorin der Ausstellung
Einführung: Neo Rauch, Maler
Das Gutshaus Steglitz, auch bekannt als „Wrangelschlösschen“ oder „Beymeschlösschen“, zählt zu den wenigen erhaltenen Beispielen frühklassizistisc ... mehr
Die Adolf-Reichwein-Bibliothek, Berkaer Str. 7, 14199 Berlin, wird am Montag, dem 7. Januar 2019, ab 15:30 Uhr nach ihrem Umzug wieder geöffnet! Der Eingang befindet sich nun in der Berkaer Straße 7.
Die Bibliothek ist nun mit Erwachsenen- und Kinderbereich auf einer Ebene im Souterrain des Rathauses Schmargendorf im früheren Ratskeller untergebracht. Die Räume sind barrierefrei, und es gibt einen zusätzlichen Gruppenarbeitsraum. Die Öffnungszeiten für das allgemeine Publikum wurden erweitert. Die Angebote für Schulen und Kitas an den Vormittagen werden wieder aufgenom ... mehr
Hommage an Holger Münzer
Fantasie von übermorgen - Duo Klarton und Gäste
Mit Werken des Sängers, Komponisten, Multiinstrumentalisten, Schauspielers und Rhetorikers Holger Münzer
Die KULTURSTIFTUNG SCHLOSS BRITZ präsentiert anlässlich des 80. Geburtstags von Holger Münzer eine Hommage an diesen außergewöhnlichen Künstler.
Das Duo Klarton mit Peter Siche - Gesang, und Klaus Schäfer - Piano verbrachte bereits in den frühen 80er Jahren gemeinsame Studientage mit Holger Münzer. Er war ihnen Lehrer, Anreger, Freund und sie wirkten auch be ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
Anzeige