NEWSTICKER

Ein Erich Kästner-Programm am 23.01.2018 im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm

 „Wird´s besser? Wird´s schlimmer?“ - Ein ganz besonderes Programm präsentiert Ihnen Chris-K. Schmidt-Farwig zum Beginn des neuen Jahres: Erich Kästners satirische Lyrik, seine Texte und Chansons sind von einer Aktualität, die betroffen und nachdenklich macht und doch oftmals auch ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert!

Ort: Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin
Termin: 23.01.2018
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kosten: 5,00 € inkl. Kaffeegedeck
Eine Anmeldung unter der Tel.: (030) 772 60 55 wird empfohlen.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
AnwohnerInnen, Einrichtungen der Jugendhilfe und der psychosozialen Betreuung, Nachbarschaftsinitiativen („Runde Tische“), Seniorenvertretung, Berliner Mieterverein, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft, MigrantInnenorganisationen, Bezirk ... mehr
Im Internetauftritt des Landes Berlin auf www.berlin.de ist jetzt die Informationsseite zu den Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 freigeschaltet worden. Die Adresse lautet www.berlin.de/europawahl. Staatssekretärin Hel ... mehr
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann lädt ein zum 149. Kiezspaziergang am Samstag, dem 10.5.2014, ab 14.00 Uhr vom Bahnhof Zoo zum Fest der Nationen auf dem Prager Platz. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Bahnhof Zoologischer Garten unter d ... mehr
Das Straßen- und Grünflächenamt bietet am Samstag, dem 30. August 2014 ab 14:00 Uhr eine ca. zweistündige Führung mit Helmut Krauß auf dem 90 Jahre alten Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, 14053 Berlin ... mehr
Ritterkämpfe und mittelalterlicher Markt - goßes Fantasyfest am 06.09. am und im Haus SONNENECK Mittelalterliches Handwerk, Ritterschaukämpfe, Bogenschießen, Hexenküche, Mitmach – Aktionen für Kinder, Mär ... mehr
Am Donnerstag, den 5.März 2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde zu Fragen rund um die IGA Berlin 2017 in der IGA-Markthalle, am Blumberger Damm 130 (Eingang über Zinndorfer Straße), 12685 Berl ... mehr
18:00 Uhr | Sonderführung durch den Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße 19:00 Uhr | Lesung aus „Märzgefallene“ und „Durchmarsch“ mit anschließender Diskussion Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir  ... mehr
Im Garten der Alten Möbelfabrik, 12557 Berlin, Karlstr. 12 OPERNPICKNICK Picknick und Oper im Grünen Picknick mit mitgebrachtem Frühstück, Tee und Kaffee vom Haus und Oper im Garten MOZART UND DIE ZAUBERFLÖTE Oper frei n ... mehr
In Erinnerung an den 54. Jahrestag des Mauerbaus werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 13. August 2015 um 16.00 Uhr, am Gedenkkreuz des am 24. November 1986 zu Tode gekommenen Flüchtlings Michael  ... mehr
Das Jubiläum wird ordentlich gefeiert: Am Donnerstag, den 17. September 2015 um 18:30 Uhr bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Prokop “Der versäumte Paradigmenwechsel. Woran die DDR scheiterte” den Auftakt zu den Feier ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt  ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten   Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr

© 2025 Berlin Nachttourist | Ein Erich Kästner-Programm am 23.01.2018 im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm

 
Anzeige