NEWSTICKER
Neujahrskonzert zu Ehren von Joseph Schmidt
Sonntag, den 14.01.2018 in der Joseph-Schmidt-Musikschule
Am 14. Januar 2018 um 12:00 Uhr beginnt das Jahr der Musikschule mit einem Neujahrskonzert zu Ehren von Joseph Schmidt. Es spielen herausragende Ensembles, Solistinnen und Solisten der Musikschule.
In diesem Rahmen wird an den berühmten jüdischen Tenor und Kantor Joseph Schmidt, den Namensgeber der Musikschule, erinnert, dessen Todestag sich zum 75. Mal jährte. Schmidt (4.3.1904-16.11.1942) war ein österreichischer Opernsänger (lyrischer Tenor). Der weltweit erfolgreiche Schmidt nahm zahlreiche Schallplatten auf und sang zwischen 1929 und 1933 am Berliner Rundfunk in 38 Rundfunkopern. Um 1930 gehörte er zu den bekanntesten Sängern in Deutschland. Nachdem er 1933 als Jude aus Deutschland fliehen musste, gelangte er letztendlich in die Schweiz, wo er in einem Lager erkrankte und starb.
Sie sind geladen zu einem musikalischen Auftakt der besonderen Art mit einem anschließenden Sektempfang. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Freundeskreises und der Elternvertretung der Musikschule statt.
Sonntag, den 14.01.2018 in der Joseph-Schmidt-Musikschule
Manfred-Schmitz-Saal, Freiheit 15, 12555 Berlin
Beginn 12:00 Uhr
Eintritt: 6,- €/ ermäßigt 4,- €
Weitere Informationen:
www.berlin.de/bildung-t-k
Am 14. Januar 2018 um 12:00 Uhr beginnt das Jahr der Musikschule mit einem Neujahrskonzert zu Ehren von Joseph Schmidt. Es spielen herausragende Ensembles, Solistinnen und Solisten der Musikschule.
In diesem Rahmen wird an den berühmten jüdischen Tenor und Kantor Joseph Schmidt, den Namensgeber der Musikschule, erinnert, dessen Todestag sich zum 75. Mal jährte. Schmidt (4.3.1904-16.11.1942) war ein österreichischer Opernsänger (lyrischer Tenor). Der weltweit erfolgreiche Schmidt nahm zahlreiche Schallplatten auf und sang zwischen 1929 und 1933 am Berliner Rundfunk in 38 Rundfunkopern. Um 1930 gehörte er zu den bekanntesten Sängern in Deutschland. Nachdem er 1933 als Jude aus Deutschland fliehen musste, gelangte er letztendlich in die Schweiz, wo er in einem Lager erkrankte und starb.
Sie sind geladen zu einem musikalischen Auftakt der besonderen Art mit einem anschließenden Sektempfang. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Freundeskreises und der Elternvertretung der Musikschule statt.
Sonntag, den 14.01.2018 in der Joseph-Schmidt-Musikschule
Manfred-Schmitz-Saal, Freiheit 15, 12555 Berlin
Beginn 12:00 Uhr
Eintritt: 6,- €/ ermäßigt 4,- €
Weitere Informationen:
www.berlin.de/bildung-t-k
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Freitag dem 7.3.14, wird in der Zeit von 8-12 Uhr die erste Berliner Eichhörnchenbrücke installiert. In 9m Höhe wird dafür ein kräftiges Tau über den Müggelseedamm (auf Höhe des Wasserwerkmuseums) gespannt ... mehr
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung,
Carsten Spallek, informiert:
Bei den regelmäßigen Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes wurden im Monat Februar
insgesamt 64 Kontrollen in 25 Gastst&a ... mehr
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler eröffnet gemeinsam mit den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Askanischen Gymnasiums die
Ausstellung „Zootiere“
am Freitag, dem 09.05.2014 um 17 Uhr
im Foye ... mehr
Unter dem Motto „Pimp dein Pankow“ können Jugendliche wieder für ihre eigenen Ideen Projektmittel beantragen. Eine Gruppe von mindestens drei Personen zwischen 12 und 21 Jahren kann eine Förderung von 300 bis 1000 Euro e ... mehr
Beim 18. Internationalen Big band Wettbewerb (IBBC) während des Meerjazzfestivals in Hoofddorp (Amsterdam) hat das Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe - ein Ensemble der Musikschule City West - am 24.5.2014 den zweiten Preis in der TOP ... mehr
Am Sonntag, dem 29.6.2014, von 14.00 bis 18.00 Uhr sind alle Kinder und Jugendlichen in Charlottenburg-Wilmersdorf und darüber hinaus zum großen Kinderfest aller Kinder und Jugendeinrichtungen im Rudolf-Mosse-Stift an der Rudolf-Mosse-S ... mehr
Der Fachbereich Tiefbau teilt mit, dass die Instandsetzung der Fahrbahn in der Elsenstraße zwischen am Treptower Park und der Karl-Kunger-Straße auf den Zeitraum vom
vom 21.07.2014 bis zum 10.08.2013
verschoben wurde.
Im Zusamm ... mehr
Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte lädt in Vertretung von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann ein zum 152. Kiezspaziergang am Samstag, dem 9.8.2014, ab 14.00 Uhr vom Stadtbad Wilmersdorf zum Hubertus-Sportplatz. Treffpunkt ist um 1 ... mehr
Drei Projekte in drei Stunden!
Stadtwandeln sind thematische Fahrrad-Touren zu innovativen Projekten im Bezirk. Statt die gewohnten Sehenswürdigkeiten anzusteuern, werden hier Menschen und Orte besucht, die für den Wandel von unten ste ... mehr
ESKEI83 wird in Baku zum besten DJ der Welt gekrönt
Der größte internationale DJ-Wettbewerb hat einen neuen Champion: Eskei83. Der Deutsche war einer der 19 DJs, die beim Contest in Baku, Aserbaidschan, vor tausenden Fans und eine ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige