NEWSTICKER
Ausstellung »dark, liquid.« in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Am Freitag, 08. Dezember 2017 eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung »dark, liquid. Vom Wissen und Nicht-Wissen über das Meer« in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten mit Arbeiten von Angela Glajcar, Rona Lee, Reiner Maria Matysik, Jenny Michel, Gregor Peschko und Roger Wardin. Der Eröffnungsabend wird performativ begleitet von »itinerant interlude« #1851 mit Luca Forcucci.
Kuratiert von Julia Heunemann versammelt die Ausstellung »dark, liquid.« künstlerische Positionen und wissenschaftliche Exponate, um sie nach ihrem Wissen über ein Objekt zu befragen, das so vielschichtig wie unbeständig Maßstäbe sprengt, Kategorien übersteigt und dabei so hochgradig geläufig zu sein scheint, wie es nachhaltig zu faszinieren vermag: das Meer.
Die Ausstellung interessiert sich für die Wissensformen, mit denen zeitgenössische Kunst und Forschung operieren, wenn sie auf diesen einzig medial ermessbaren Raum treffen. Fokussiert werden die Korrespondenzen, die sich auftun, wenn etwa zeitgenössische Skulpturen auf Aufzeichnungssysteme der Tiefseeforschung treffen oder wissenschaftliche Präparate auf Soundinstallationen. Unter welchen Bedingungen produziert eine Videoarbeit Wissen über das Meer und welche Ästhetiken bedient andererseits das ozeanographische Forschungsinstrumentarium? Oder was kann auf Leinwand gebannte Farbe von der kontinuierlichen Bewegung des Ozeanischen wissen? Zur Debatte steht nicht zuletzt, auf welche Weise jedes Wissen über das Meer notwendig von spezifischen Praktiken, Medien und Objekten bestimmt wird und inwieweit das Meer wiederum die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft sowie zwischen faktischem und fiktivem Wissen verflüssigt und neu auszuhandeln vermag.
Begleitende Veranstaltungen
Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Begrüßung von Veronika Witte und Einführung von Julia Heunemann sowie »itinerant interlude« #1851 mit Luca Forcucci
Donnerstag, 4. Januar 2018, 17 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Julia Heunemann, Kuratorin der Ausstellung
Freitag, 12. Januar, 2018, 19 Uhr
Videoscreening und Performances von Rona Lee und The Institute for Uncertain Knowledge
Mit freundlicher Unterstützung der Northumbria University für Rona Lees Teilnahme an der Ausstellung sowie der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa. Dank an: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an Tracey Williams von Lego Lost At Sea.
Mehr Informationen unter www.kunstverein-tiergarten.de
Ausstellung »dark, liquid.«: 09.12.2017 - 13.01. 2018
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75, 10551 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kuratiert von Julia Heunemann versammelt die Ausstellung »dark, liquid.« künstlerische Positionen und wissenschaftliche Exponate, um sie nach ihrem Wissen über ein Objekt zu befragen, das so vielschichtig wie unbeständig Maßstäbe sprengt, Kategorien übersteigt und dabei so hochgradig geläufig zu sein scheint, wie es nachhaltig zu faszinieren vermag: das Meer.
Die Ausstellung interessiert sich für die Wissensformen, mit denen zeitgenössische Kunst und Forschung operieren, wenn sie auf diesen einzig medial ermessbaren Raum treffen. Fokussiert werden die Korrespondenzen, die sich auftun, wenn etwa zeitgenössische Skulpturen auf Aufzeichnungssysteme der Tiefseeforschung treffen oder wissenschaftliche Präparate auf Soundinstallationen. Unter welchen Bedingungen produziert eine Videoarbeit Wissen über das Meer und welche Ästhetiken bedient andererseits das ozeanographische Forschungsinstrumentarium? Oder was kann auf Leinwand gebannte Farbe von der kontinuierlichen Bewegung des Ozeanischen wissen? Zur Debatte steht nicht zuletzt, auf welche Weise jedes Wissen über das Meer notwendig von spezifischen Praktiken, Medien und Objekten bestimmt wird und inwieweit das Meer wiederum die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft sowie zwischen faktischem und fiktivem Wissen verflüssigt und neu auszuhandeln vermag.
Begleitende Veranstaltungen
Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Begrüßung von Veronika Witte und Einführung von Julia Heunemann sowie »itinerant interlude« #1851 mit Luca Forcucci
Donnerstag, 4. Januar 2018, 17 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Julia Heunemann, Kuratorin der Ausstellung
Freitag, 12. Januar, 2018, 19 Uhr
Videoscreening und Performances von Rona Lee und The Institute for Uncertain Knowledge
Mit freundlicher Unterstützung der Northumbria University für Rona Lees Teilnahme an der Ausstellung sowie der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa. Dank an: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an Tracey Williams von Lego Lost At Sea.
Mehr Informationen unter www.kunstverein-tiergarten.de
Ausstellung »dark, liquid.«: 09.12.2017 - 13.01. 2018
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75, 10551 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 13-19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Unter dem Motto „Gesund leben! Gesund bleiben!“ laden das Bezirksamt Pankow und das Centermanagement der Schönhauser Allee Arcaden zu den 15. Gesundheitstagen vom 10. – 15. März 2014 ein. Über 50 Einrichtungen werd ... mehr
"Momente bewahren - Menschen mit Demenz malen" - die Netzwerkpartner_innen des Interessenverbunds "Gesundheit im Alter" Marzahn-Hellersdorf laden ein zu der 11. und damit vorletzten Vernissage der Wanderausstellung des Projekte ... mehr
Vor einem Jahr stand der Kiez rund um den Kastanienboulevard in den Schlagzeilen. Hier in unmittelbarer Nähe zum Asylbewerberheim wurden die Veränderungen auch immer mit dem Fehlen von Freizeitmöglichkeiten und Plätzen für ... mehr
Nach einer fast vier Jahre andauernden Planungs- und Bauphase erstrahlt das Fontane-Haus im Märkischen Viertel jetzt in einem neuen Gewand und wurde unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) feierlich eingeweiht.
I ... mehr
Der DRK-Blutspendedienst informiert über die Blutspendetermine im Juni 2014 im Bezirk Treptow-Köpenick.
Fr, 04.07.2014 von 11:30 – 19:00 Uhr – Köpenick, DRK-Kliniken Berlin Köpenick, Salvador-Allende-Straß ... mehr
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“, das bundesweit einmalige Projekt musikalischer Nachwuchsförderung, hat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich stattgefunden und am 12. Juni 2014 seinen Abschluss gefunden. Eine Rekord-Zahl von in ... mehr
Als im November 1989 die Mauer fiel, gingen die Bilder vom Brandenburger Tor in Berlin um die ganze Welt und prägten sich ein als Symbol für die wiedergewonnene Freiheit. Im Herbst 2014 jähren sich Friedliche Revolution und der Maue ... mehr
Berlins kleinste und von Kindern betriebene Eisenbahn lädt am 13. September von 11 bis 13 und 14 bis 18 Uhr zum Fantag ein.
Auf verschiedenen Dienstposten kann an diesem Tag den jungen
Eisenbahnern bei ihrer Arbeit über die Schulter gesch ... mehr
Kulturstadträtin Kerstin Beurich eröffnet Vernissage am 6. November im Kulturhaus Karlshorst Der Chemnitzer Bildhauer Erik Neukirchner zeigt im Lichtenberger Kulturhaus Karlshorst seine erste Berliner Werkschau. Sie wird im Rahmen der E ... mehr
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler lädt zum 24. Kiezspaziergang ein, der dieses Mal in Neu-Tempelhof stattfindet.
Treffpunkt:
Sonnabend, dem 16.05.2015 um 14 Uhr
am Kaiserkorso/ Ecke Manfred-von-Richthofen-Str.
Nähe ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige