NEWSTICKER

Marzahner Konzertgespräche in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“

Am Mittwoch, den 20. Dezember 2017, ab 19:00 Uhr findet ein musikalischer Vortrag von Steffen Georgi in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin statt. Der Vortrag handelt von dem Stück „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

Die Geschichte vom Nussknacker ist durch ihre weihnachtliche Handlung ganz fest mit dem Fest der Feste verbunden. Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns Märchen erzählt vom Mädchen Klara und ihrem Traum, in dem ihr der am Weihnachtsabend geschenkte Nussknacker als gegen den Mäusekönig kämpfender Prinz erscheint. Diese Geschichte hat den berühmten russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski zu einem der berühmtesten Ballette inspiriert. Kurz vor seinem Lebensende hat uns dieser große Tonschöpfer Melodien geschenkt, die bis in die Gegenwart Millionen Menschen zum Träumen verführen. Im Jahr 1892 in der Vorweihnachtszeit uraufgeführt, gehört „Der Nussknacker“ bis heute zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten einfach dazu. Wenn die Zuckerfee und die Schneeflocken zur zauberhaften Musik Tschaikowskis zum Bühnenleben erwachen, dann kann Weihnachten kommen.

Der Referent Steffen Georgi ist Dramaturg und Programmheftautor beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und führt in einem Vortrag mit vielen Musikbeispielen in die Geschichte des Balletts ein.

Der Eintritt ist frei, Voranmeldung erbeten über die Webseite www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/bezirkszentralbibliothek-mark-twain/ oder unter der Telefonnummer (030) 54 704 142.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Auf Einladung der Vorsteherin der BVV,Kathrin Bernikas und der polnisch/englischen. Lektorin Katarzyna Lasfar wurde die Janucz Korczak Ausstellung: „ Kindern eine Stimme geben“ der Deutsche n - Korczak- Gesellschaft nach Berlin Marzahn ... mehr
Am 28. März fand eine Solidaritätsaktion für geflüchtete Menschen in Berlin-Adlershof statt. Keine rassistische Hetze in Berlin-Adlershof! Engagierte Bürger*innen aus Adlershof, das Netzwerk Refugees Welcome Treptow-K& ... mehr
Zum 31. Mal findet das traditionelle Kultur- & Musikfestival statt und zieht um in eine neue Location: Gefeiert wird zum ersten Mal auf der Trabrennbahn Mariendorf am 29.05. und 31.05. von 11 bis 23 Uhr, am 30.05. von 15 bis 23 Uhr und am 0 ... mehr
Die Bezirksstadträtin Christa Markl-Vieto teilt mit, dass der Fachbereich Grünflächen bei neun Straßenbäumen die Fällung in den nächsten zwei Wochen durchgeführt. Wegen nicht mehr vorhandener Standsicherhei ... mehr
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Franziska Schneider, laden ein zu einer barrierefreien Sonderführung durch die Ausstellung „Erfasst –Verfolgt –Vern ... mehr
Samstag, dem 30. August 2014 um 16:00 Uhr in der Friedhofskapelle Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 93, 12589 Berlin (Ausführungen von Heinrich Jendro) Einer unserer Ortschronisten wird in dieser Veranstaltung unter anderem an die neunz ... mehr
Am Sonntag, dem 28. September 2014, um 17:00 Uhr eröffnen Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Kulturstadträtin Dagmar König die Jubiläumsausstellung „40 Jahre Kommunale Galerie Berlin 1974-2014“ in der Ko ... mehr
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der 45. Kalenderwoche aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende Bäume fällen: 04.11.2014 Friedrichshagen Bellevuepark Baum-Nr.: 309 Baumart: Robinie Umfang in cm: 123  ... mehr
Kiez- und Nachbarschaftsfest im Café am See Anlässlich des 50. Jubiläums hat METRO Cash & Carry Deutschland gemeinsam mit der Vertriebsmarke C+C SCHAPER die Aktion Community Stars 2014 ins Leben gerufen. Von insgesamt 112 Bewe ... mehr
Am Samstag, den 10. Januar 2015, um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung von Anna-Maria Kursawe mit Malereien und Installationen. Ausstellungsdauer: Samstag, 10.01. - Samstag, 14.02.2015. Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 13 - 19 Uhr.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt  ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten   Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr

© 2025 Berlin Nachttourist | Marzahner Konzertgespräche in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“

 
Anzeige