NEWSTICKER
Küchentisch-Aquarelle: Ausstellung und Finissage in der Bibliothek
Von Mittwoch, den 1. Februar bis Freitag, den 31. März 2017, zeigt die Hobbykünstlerin Sabine Helbing in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ eine Auswahl ihrer Küchentisch-Aquarelle.
Am Donnerstag, den 30. März 2017, um 17.00 Uhr wird zum Abschluss der Ausstellung in den Räumen der Bibliothek eine Finissage stattfinden, auf der die Bilder der Künstlerin zugunsten des Fördervereins der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf versteigert werden.
Sabine Helbing ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Es war der zufälligen Begegnung mit einer Künstlerin geschuldet, dass sich im Sommer 2015 ihre Begeisterung für die Malerei und die Kunst im Allgemeinen neu entfachte. Sie besuchte den Malunterricht der Künstlerin und es stellte sich rasch heraus, wie sehr ihr der Umgang mit Aquarellfarben liegt. Sabine Helbing entdeckte ihre Liebe zur Aquarellfarbe mit jedem Bild neu. Allerdings greift Sie nicht die Motive der typischen Aquarellmalerei auf. Vielmehr malt sie sozusagen auf ihre Art am Küchentisch und wählt dabei zumeist Motive, die ihrer Fantasie entspringen. Manchmal beobachtet und interpretiert sie auch den Verlauf der Farbe und versucht, daraus ein Bild entstehen zu lassen.
Sabine Helbing war mit ihren Bildern bereits auf mehreren Kunstmärkten in Berlin vertreten und an verschiedenen Ausstellungen beteiligt.
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin
Tel.: 9989526
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Am Donnerstag, den 30. März 2017, um 17.00 Uhr wird zum Abschluss der Ausstellung in den Räumen der Bibliothek eine Finissage stattfinden, auf der die Bilder der Künstlerin zugunsten des Fördervereins der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf versteigert werden.
Sabine Helbing ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Es war der zufälligen Begegnung mit einer Künstlerin geschuldet, dass sich im Sommer 2015 ihre Begeisterung für die Malerei und die Kunst im Allgemeinen neu entfachte. Sie besuchte den Malunterricht der Künstlerin und es stellte sich rasch heraus, wie sehr ihr der Umgang mit Aquarellfarben liegt. Sabine Helbing entdeckte ihre Liebe zur Aquarellfarbe mit jedem Bild neu. Allerdings greift Sie nicht die Motive der typischen Aquarellmalerei auf. Vielmehr malt sie sozusagen auf ihre Art am Küchentisch und wählt dabei zumeist Motive, die ihrer Fantasie entspringen. Manchmal beobachtet und interpretiert sie auch den Verlauf der Farbe und versucht, daraus ein Bild entstehen zu lassen.
Sabine Helbing war mit ihren Bildern bereits auf mehreren Kunstmärkten in Berlin vertreten und an verschiedenen Ausstellungen beteiligt.
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125
12629 Berlin
Tel.: 9989526
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
„5 Jahre Arbeitskreis Kommunaler Qualitätszirkel zur Integrationspolitik. Einblicke – Rückblicke – Ausblicke“, das ist das Motto der Jahrestagung, die am 21. März 2014 in Berlin stattfindet.
Veranstalter sind ... mehr
Auch in diesem Jahr steht die überdachte Außenfläche (Halle II) der Eissporthalle Charlottenburg „PO9“, Glockenturmstr. 14, 14053 Berlin, zur allgemeinen Nutzung für den Inline- und Rollschuhsport (nicht Inlinehock ... mehr
Die wegen des Feiertages am Freitag, dem 18.04.2014 (Karfreitag), ausfallenden Wochenmärkte in der Eberbacher Straße, Nestorstraße, am Klausenerplatz und in der Preußenallee, finden zusätzlich am Donnerstag, dem 17.4.201 ... mehr
Bereits seit über vier Jahrzehnten wird am Gründonnerstag eine Birke vor der Pankower Kirche in der Breite Straße durch Kita-Kinder des Bezirks geschmückt. Der traditionelle Osterbaum wird in diesem Jahr mit Kindern aus der ev ... mehr
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung,
Carsten Spallek, informiert:
Am Donnerstag, 17. April 2014 um 11.00 Uhr, werden der Bezirksstadtrat Carsten Spallek und der Niederlassungsleiter Berlin–Brandenb ... mehr
Unter dem Motto „heller salon: 15 Jahre – Best of“ findet am Freitag, dem 16. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Str. 1 in 12619 Berlin, der nächste „helle salon“ statt. Als Gastgeberin und ... mehr
Die Jubiläums-Ausgabe zum 20-jährigen Erscheinens des Senioren-Magazins „Spätlese” ist online unter: www.magazin-spätlese.net verfügbar.
Die Leserinnen und Leser können sich auf interessante und lesenswerte ... mehr
Vom 2. bis 6. Februar 2015 werden in der Grünanlage Frankfurter Allee / Gürtelstraße entlang des Bahndamms (gegenüberliegende Straßenseite vom Ring-Center III) umfangreiche Gehölzrodungen durchgeführt.
„M ... mehr
Seit dem 29.1.2015 ist es entschieden: Ein jahrelanger Rechtsstreit um die Genehmigung eines größeren Bordells über dem Erotikkaufhaus „LSD“ im ehemaligen Wegert-Haus an der Potsdamer-/ Ecke Kurfürstenstraße w ... mehr
Nachts, auf einer Parkbank bei Vollmond, zärtliches Liebesgeflüster, heimliche Küsse im Dunkeln, die Liebe entflammt - Happy End?! Lieder und Lyrik von Glück und Schmerz, von Leidenschaft und Eifersucht, vom ersten Herzklopfen ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die Hauptstadt Berlin zu den beliebtesten Touristendestinationen im Land gehört und das gilt sowohl für ausländische als auch einheimische Besucher. Verwunderlich ist das nicht, denn in Berlin gibt ... mehr
Wer lange gesund bleiben will, treibt Sport. In Deutschland besteht dazu in 88.000 Sportvereinen Gelegenheit. Rund 24 Millionen Deutsche treiben regelmäßig Sport in einem Verein. Fußball liegt dabei weit vorn in der Gunst der aktiven ... mehr
Erfolgreich Umziehen in wenigen Schritten
Ein Umzug ist oftmals mit einer großen Vorfreude auf das neue Zuhause verbunden, jedoch stehen viele Umzügler vor dem Rätsel, wie der Umzug vonstattengehen soll. Damit der Umzug von E ... mehr
Wer kennt es nicht? Ein Wohnortwechsel ist immer mit einigen Herausforderungen verbunden. Nicht nur die Wohnungssuche, die Planung des Umzugs und die Einrichtung des neuen Lebensmittelpunkts müssen bewältigt werden. Neben den organisatorisc ... mehr
Anzeige