NEWSTICKER
Die Ausstellung “ANDERE ORTE” der Künstlerin Anne Hefer (Ölmalerei) wird im Gutshaus Steglitz, Schloßstr. 48, 12165 Berlin, bis So, 10. Dezember 2017, jeweils Di bis So von 14 bis 19 Uhr gezeigt (Eintritt 1,50 Euro).
Mit dem Titel dieser Ausstellung bezieht sich die Malerin Anne Hefer auf den französischen Kulturphilosophen Michel Foucault. Er bezeichnet „Andere Orte“ - Heterotopien - im Gegensatz zu Utopien als „Gegenplatzierungen oder Widerlager , [als] Orte außerhalb der Orte“
Okko Behrends sagt über das Bild „Ethiopia“ „Man hat ... mehr
»Gebt mir ein Museum und ich werde es füllen«, sagte der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Picasso. Daran zweifeln wir nicht. Doch was passiert, wenn zwei große Museen ihre Bestände an anderen Ausstellungsorten zeigen und Touristen deshalb nicht mehr in den Berliner Südwesten kommen, erleben wir gerade in unserem Bezirk.
Diese Bestandsverlagerung ist zugleich auch eine Chance und spornt an, darüber nachzudenken, wie Museen und Ausstellungen künftig gestaltet werden sollen. Deshalb hat das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf mit dem Regionalmanagement Berlin SÜ ... mehr
Generationen von Kindern, Jugendlichen sind mit den Helden Justus, Peter und Bob aufgewachsen, konnten ohne die Hörspiele zu hören, nicht einschlafen. Und auch unter Erwachsenen sollen sich hartnäckige Fans der Drei Fragezeichen befinden, denn was in den 1960er Jahren begann, ist längst zum Kult avanciert.
C.R. Rodenwald hat sich in seinem Sachbuch auf Spurensuche begeben, um Hintergründe, Fakten und Kuriositäten aus 50 Jahren zusammenzutragen. Für eingefleischte Fans zweifelsohne ein absolutes Must-have und der Besuch der Lesung schon fast eine Pflichtveranstaltung.
Wir freu ... mehr
Am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, ab 18:00 Uhr lädt das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf im Rahmen der “Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte” zum Vortrag “Die erzwungene Reformation - Zur Geschichte der reformatorischen Bewegung in Brandenburg” mit Präsentation von Wolfgang Brauer,
Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V.
Es war ein brandenburgischer Landesherr a.D., der Martin Luther den
Anlass für den Wittenberger Thesenanschlag lieferte. Es war dessen
Bruder, der als Kurfürst Joachim I. zu den heftigsten Gegnern der
Reformation geh&ou ... mehr
“Dandy - Komparse - Koch - Die Lebenserinnerungen von Theodor Simon” Buchvorstellung mit Dr. Olaf Matthes
Termin: Dienstag, den 12. Dezember 2017, 19 Uhr
Ort: Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin
Eintritt: 5 € (ermäßigt 3 €), Karten an der Abendkasse
Eine Veranstaltung des Kulturamtes Steglitz-Zehlendorf
Theodor Simon (18971965) wuchs umgeben von enormem Reichtum in Berlin auf. Seine Lebenserinnerungen bieten erstmals tiefe Einblicke in das großbürgerliche Leben einer der berühmtesten deutsch-jüdischen Familien der S ... mehr
In Kooperation mit dem Büro der Bezirksbürgermeisterin und dem Schlosspark Theater - “WOYZECK” von Georg Büchner
Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat und dient seinem Hauptmann. Sein Gehalt ist gering, also sucht er ein Zubrot, das ihm ein Arzt verschafft, der ihn aber für ein medizinisches Experiment missbraucht. Beide, Hauptmann und Arzt, gefallen sich darin, den Soldaten zu schikanieren und zu demütigen. Woyzeck braucht das Geld zum Unterhalt für seine Geliebte Marie und ihr gemeinsames, uneheliches Kind. Marie lässt sich auf ein Verhältnis mit einem T ... mehr
Engelbert „Love Is Everything“ - Engelbert, der in Indien geborene Sänger, hat mit seiner prägnanten Stimme und seinen Lovesongs über Jahre die Damenwelt begeistert. Seine großen Erfolge wie „Please, Release Me“, „A Man Without Love“, „Portofino“, „Senorita Bonita” u.v.a.m. werden von Alf Weiss in diesem Konzert interpretiert.
Ort: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin
Termin: 28.11.2017
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kosten: 4,00 €, Kaffee, Kuchen und Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bere ... mehr
Am Donnerstag, den 30. November 2017, ab 20:00 Uhr präsentiert die Reihe “Lebende Bücher international” Esther Andradi, die aus ihrem Buch „Mein Berlin: Streifzüge durch eine Stadt im Wandel“ in der Bezirkszentralbibliothek Marzahn-Hellersdorf “Mark Twain”, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin vorliest.
Ob es um einen alten Hut, ein Schiff namens “Amor” oder die Stolpersteine geht, die Zeit der Teilung oder das Erwachsenwerden des wiedervereinigten Berlin: mit ihrer feinen Sprache findet Esther Andradi im Alltag Berlins immer das besondere Detail ... mehr
Verantwortliche stellen sich den Fragen
Die Reihe „Lichtenberger Trialoge – Gespräche zum Thema seelische Gesundheit“ behandelt Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit, die in einer offenen Diskussionsrunde erörtert werden. Das Besondere an der Veranstaltung ist der trialogische Ansatz: Betroffene, Angehörige und professionelle Helferinnen und Helfer begegnen sich – anders als im Rahmen eines therapeutischen Gespräches – auf Augenhöhe, um sich öffentlich auszutauschen. Auch das interessierte Publikum kann sich aktiv an der Diskussion ... mehr
Am Freitag, dem 01.12.2017 um 19.15 Uhr liest Hans Kämmerer in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek aus seinem Berlin-Krimi Der schwarze März: Kommissar Tennats zweiter Fall.
In Berlin werden zwei junge Frauen getötet – die erste im bunten Treiben des Mauerparks aus Versehen, die zweite während einer Veranstaltung im Tempodrom mit Absicht. Doch dies ist nur der Anfang, ahnt Hauptkommissar Sven Tennat. In einem Bekennerschreiben, das Tennat bei der zweiten Leiche findet, wird ein Attentat angekündigt, das viele Todesopfer fordern wird. Allerdings liegen ihm keine politischen oder religi ... mehr
Kleines Adventskonzert mit Harfe - mit Werken von W. A. Mozart, G. F. Händel, J. Haydn, V. Bellini u.a. Mit Alisa Kravtsova - Sopran, Zoryana Babyuk - Harfe und Moderation.
Ort: Club Steglitz, Selerweg 18-22, 12169 Berlin
Termin: 29.11.2017
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kosten: 4,00 €, Kaffee, Kuchen und Getränke stehen gegen Entgelt für sie bereit.
Anmeldung: wird empfohlen unter Tel.: (030) 39 50 14 18/19
Kontakt
Club Steglitz ... mehr
Vom 27.11.-31.12.2017 sind in der Ausstellung Bücherbox 201*8 empfehlenswerte Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche in der *Philipp-Schaeffer-Bibliothek zu sehen.
Unter dem Motto „Was Kinder gerne lesen und hören“ zeigt die von der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlage (avj) konzipierte Schau jährlich rund 200 brandneue Lese- und Hörbuchempfehlungen aus den Herbstprogrammen 2017 und den Frühjahrsprogrammen 2018 verschiedener Verlage. Die Ausstellung bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Neuerscheinungen.
Im diesjä ... mehr
Am Mittwoch, den 29.November 2017, findet um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung “Das Engländerlager in Ruhleben” auf der Zitadelle Spandau statt. Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums in Spandau erforschten gemeinsam mit der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau die fast vergessene Geschichte des “Ruhleben Camp”.
Im Herbst 1914, am 6. November, kurz nach dem Beginn des 1. Weltkrieges, beginnt die Geschichte des Engländerlagers in Ruhleben. Als Reaktion auf die Internierung deutscher Staatsbürger im Vereinigten Königreich s ... mehr
Am Donnerstag, dem 30.11.2017 um 19.00 Uhr liest Peter Brock im Krimsalon der Bruno-Lösche-Bibliothek aus seinem Berlin-Krimi.
Die Bewohner des Stadtteils Prenzlauer Berg sind entsetzt. Ein Junge wurde mitten am Tag auf einem Spielplatz erschossen - mit einem Scharfschützengewehr aus der Ferne. Kommissar Reiber, der die Ermittlungen führt, folgt einer Spur in die linksradikale Szene. Wenige Tage später fallen weitere Schüsse, sterben weitere Kinder. Der Verdacht richtet sich schließlich gegen einen aktenkundigen Kinderhasser. Aber dann meldet sich jemand, der sich als Täte ... mehr
Am Donnerstag, den 23. November 2017, ab 17:00 Uhr findet ein Vortrag und eine Ausstellung zur Artenvielfalt auf Friedhöfen im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27 – 29, 12621 Berlin statt.
Immer mehr Urnenbestattungen sorgen unter anderem dafür, dass sich die Natur wieder ausbreiten kann. Die Ruhe auf Friedhöfen sorgt zudem dafür, dass sich auch seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Manfred Schubert, Geschäftsführer der Berliner Landesgemeinschaft Naturschutz, referiert zu diesem Vortrag und bringt eine aufschlussreiche Ausstellung mit, die einige Zeit ... mehr
1 | 2 |
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
Anzeige