NEWSTICKER
“paradiesisch . . .” - Ben Kamili, Martin Noll, Malerei - Zeichnungen, Stefan Pietryga, Skulpturen Gutshaus Steglitz, Schloßstr. 48, 12165 Berlin vom 22. April bis 28. Mai 2017 Di - So 14 - 19 Uhr Eintritt: 1,50 Euro Der Begriff paradiesisch begleitet uns in der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit der Welt im Alltag. Es ist die Differenz zum “Grau”, das die Transformation in einen anderen Zustand wünschenswert macht. Drei Künstler stellen sich im Gutshaus Steglitz dem Thema in der Malerei, in Skulpturen und Objekten in Beziehung zu den gegebenen Räumen einer Ar ... mehr
Donnerstag, 6. April 2017, 18:00 Uhr Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin, U-7 Rathaus Neukölln Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern – unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnet Menschen, die sie hassen – und entlarvt sie dadurch.  ... mehr
Am Freitag, den 14. April 2017, um 18:00 Uhr ist es endlich soweit und die „Brückenbauer“ präsentieren im Rahmen einer Ausstellung am Blumberger Damm 128 voller Stolz die Früchte ihres Schaffens. Viel Zeit ist vergangen und viele Stunden Arbeit wurden investiert, nun sind sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils und alle darüber hinaus herzlich eingeladen, bei guter Musik und kalten Getränken gemeinsam mit uns die architektonischen Zukunftsmodelle der Gruppe „Brückenbauer“ zu betrachten und zu bestaunen. Die Objekte können darüber hin ... mehr
Spannung, Spaß und allerhand Wunderliches erwartet die Besucher des Ernst-Reuter-Saals am Freitag, dem 21. April 2017, 20 Uhr: das Sinfonieorchester der Philharmonie Koszalin besucht die Hauptstadt und den bekannten Konzertsaal in Reinickendorf. Das herausragende Orchester aus Polen beweist seine Klasse und spielt neben Stücken von Paganini, Jacques Offenbach, Johann Strauß und Miklós Rózsa („Ben Hur“) auch Leroy Andersons Kompositionen, für deren Instrumentation er unter anderem Sandpapier, Schlittenglocken und Standuhren verwendete. Als Dirigent durch den Abend f& ... mehr
Das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park bietet am Samstag (01. April 2017) und Sonntag (02. April 2017) etwas Besonderes an. Aus Papier, Holz und Faden können Groß und Klein eigene Stab- und Fingerpuppen, Sockenmonster oder Schnapperschönheiten entstehen lassen. Die selbst gebauten Fabelwesen, Tiere, Teufel und Feen können anschließend auf einer kleinen Bühne zum Leben erweckt werden und von den Zuschauern bewundert werden. Der Eintritt ist frei. Für die Bastelarbeiten wird je nach Materialverbrauch ein Unkostenbeitrag erhoben. Außerdem wird an beiden Tage ... mehr
Der Schauspieler Gerald Koenig liest „Widerfahrnis“ von Bodo Kirchhoff Vor-Lesereihe 17 : „Ausgezeichnet !“ Datum: 30.03.2017, 18.30 Uhr Ort: Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin, U7 Rathaus Neukölln Der Verleger im Ruhestand Reither ist ein einsamer Wolf mit einem unauslöschlichen Rest erotischer Neugierde. Reither trifft eine Frau und will mit ihr spontan zum Sonnenaufgang auf den nächsten Berg fahren. Sie gondeln aber immer weiter und landen in Sizilien in einer Liebes-geschichte. Die beiden wohlsituierten Kulturbür ... mehr
Alle Freunde des Bezirks, der Geschichte und Architektur, sind herzlich eingeladen, auch jetzt im Frühling die Angebote unseres Bezirksmuseums zu besuchen. Weiterhin viel Aufmerksamkeit findet die aktuelle Ausstellung im Hauptbaus an der Kirche im Dorf Marzahn zur Geschichte vom Gut Hellersdorf. Mit Blick auf die kommende Bautätigkeit und die Übernahme des Areals durch das landeseigene Wohnungsunternehmen GESOBAU ist die Ausstellung ausgezeichnet geeignet, sich die Stärken des Standortes, die Potenziale und Projektversuche anzuschauen. Hier soll in den nächsten Jahren ein Ort entstehen, der ... mehr
DIE KISTE derArt gGmBH Heidenauer Str.10 12627 Berlin Tel. 030 9987481 www.kiste.net - In Kooperation mit dem Bezirksamt Marzahn/ Hellersdorf FB Kultur - *Selfish Murphy *Samstag, 1. April 2017, 21:00 Uhr weltKISTE AK: 10 Euro VVK: 9 Euro Die Band wurde 2011 in Transsilvanien (Rumänien) gegründet. Sie entschied sich zu einem Musikstil, den es so in Rumänien bisher nicht gab- den “Celtic/ irish Punkrock”. Ihre Lieder wollen das einzigartige Gefühl dieses Lebensstils sowie die Atmosphäre in Irish Pubs vermitteln. Meistens kommen fröhlich daher. Neben ihren eigenen werde ... mehr
Weltmusikkonzert am 2. April in Alt Köpenick Der Musikstil des Berliner Trios TSCHING ist eine Melange aus Tango, Jazz, moderner Klassik, Weltmusik, altem Liedgut sowie Musik vom Balkan und aus Osteuropa. Dabei sind es die speziellen Klangfarben des Cellos, des Saxophons und der Gitarre, die kurzweilige Geschichten erzählen von virtuosem Übermut, von Sehnsucht, Melancholie und pulsierendem Leben. Mit diesem gekonnten akustischen Spagat zwischen Besinnlichkeit und Euphorie gastiert TSCHING am Sonntag, dem 2. April 2017, ab 17:00 Uhr im Konzertsaal der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt auf der Alts ... mehr
Ausstellungseröffnung am Dienstag, 21. März 2017, 19 Uhr 22. März bis 11. Juni 2017 - Werte_Gemeinschaft Ein Gemälde zeigt eine antike Figur mit einem Sprengstoffgürtel, davor ein gut gelauntes Vernissage-Publikum. Ein historisches Foto von Schlachtern in stolzer Haltung, flankiert von Wurstscheibenfotos. Ein Video mit einem Hasslied auf Kosovaren und Türken, überspielt auf ein pornographisches Video. „10 Gebote für die Kriegsführung des deutschen Soldaten“ aus dem Jahr 1941. Arbeiten, die sich mit der eigenen Familien-Fluchtgeschichte am Ende des Zweiten ... mehr
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. Am 21. März von 15.30 bis 19.30 Uhr erwartet die Besucher der dritten MINT-Messe „Reinickendorf forscht & experimentiert“ neben vielen anderen Programmpunkten auch ein Feuerwerk des „Edutainments“. Während Schülerinnen und Schüler im Fontane Haus im Märkischen Viertel ihre spannenden Arbeiten im Bereich MINT zeigen, faszin ... mehr
Im Rahmen „Instrument des Jahres 2017 - Oboe“ präsentiert die Oboenklasse von Peter Michel dieses klanglich so wunderbare und besondere Instrument. Schülerinnen und Schüler der Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf bringen besondere Kammermusik zu Gehör: vom Duo zusammen mit Querflöte bis hin zur Gattung Oboentrio, bestehend aus zwei Oboen und dem Englischhorn, der Alt-Variante der Oboe. Eine in sich äußerst geschlossen klingende Besetzung, für die kein Geringerer als Ludwig van Beethoven insgesamt zwei bedeutende Werke komponiert hat, wird eines zu Geh&ou ... mehr
Erinnerungen an Edith Piaf mit der Sängerin Ludmila Krupska. Mit ihrer wundervollen Stimme, ihrem unnachahmlichen Charme und voller Leidenschaft interpretiert sie die bekanntesten Chansons dieser großen Künstlerin und erzählt aus ihrem Leben, ihren Männern und ihrer Musik. Ludmila Krupska ist seit 2012 als Edith Piaf in der Neuen Berliner Scala zu erleben, wo sie mit ihrer stimmlichen Nähe zum Original und ihrer Bühnenpräsenz überzeugt. Ort: Club Steglitz, Selerweg 18 - 22, 12169 Berlin Termin: 29.03.2017 Einlass: 14:00 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Kosten: 5,00 € ink ... mehr
Am Donnerstag, den 30. März 2017 präsentiert die Musikbibliothek in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ ab 19:00 Uhr einen Vortrag von Dr. Dietmar Hiller zum Thema: “Ludwig van Beethoven: Der Zyklus der 5 Klavierkonzerte” im Zuge der “Marzahner Konzertgespräche: Wege zu Beethoven, Mozart und Co”. Beethovens fünf Klavierkonzerte sind in ihrer Gesamtheit eine Art „Hochgebirge“ der Klavierliteratur. Seine Werke sind eine Herausforderung besonderer Art für jeden Pianisten. Dem Hörer dieser Meisterwerke eröffnet sich indessen ein g ... mehr
Streichertag auf dem Gutshof Britz am Samstag, den 25.03.2017, 13 bis 19 Uhr, im Gutshaus und Kulturstall auf dem Gutsgelände Schloss Britz, Alt-Britz 81-83, 12359 Berlin Den Besucher*innen wird im Gutshaus Schloss Britz, dem Sitz der Musikschule in Britz, und im Kulturstall Schloss Britz ein buntes Schnupperpaket zum Thema Streichinstrumente geboten. Vom Unterricht des Einzelnen bis zum Zusammenstellen eines Orchesters stehen vor dem „großen Auftritt“ viele Proben und Übungen auf dem Plan. Alle diese Facetten eines „Streicherlebens“ können die Besucher*innen an  ... mehr
12
ANZEIGE

© 2025 Berlin Nachttourist | Nachrichten aus Berlin & Umgebung - Immer die aktuellsten Szene News

 
Anzeige